Die Wichtigkeit von Bildungskonzepten
- klaralamprecht
- 14. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Okt. 2024
Konzepte und Leitbilder finden in diversen Bereichen Anwendung und zählen zu einem wichtigen Bestandteil des Qualitätsmanagements. Visionen, Strategien und Leitmotive werden in Konzepten und Leitbildern skizziert und beschrieben, wodurch sich ein Unternehmen präsentieren und sichtbar machen kann. So stellen auch Bildungskonzepte einen elementaren Bestandteil dar. In Bildungskonzepten können Unternehmen ihr Bildungsverständnis repräsentieren und die gelebte Unternehmenskultur hervorheben in Form von Leitsätzen und Bildungszielen. Zwingend notwendig sind Bildungskonzepte, wenn das Bildungsangebot zu einem anerkannten Abschluss führen soll.
Was beinhaltet die Erarbeitung eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes:
Zielgruppenanalyse
Analyse der Ausgangslage
Bedarfsanalyse
Finanzierungskonzept
Klare Rahmenbedingungen
Didaktisches Design
Kompetenznachweis
Was es noch braucht:
Kreativität und Offenheit für neue Sichtweisen und Ansätze
Feedbacks
Aktueller Wissensstand
Praxisbezug
Auseinandersetzung mit Werten
Mit starken Bildungskonzepten, die ganzheitlich erarbeitet wurden, können positive Lernkulturen bei Einzelpersonen wie auch in Unternehmen gefördert werden. Dies wirkt sich gewinnbringend in vielerlei Hinsicht aus, denn Wissen stärkt den Selbstwert, das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit, was wiederum motivierte Fachpersonen und Experten|innen hervorruft und Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg hat.
Persönlich finde ich das Zitat von Guan Zhong in Bezug auf Bildung toll, was auch dazu verleitet, nachhaltige Bildungskonzepte zu verfassen:
"Willst du für ein Jahr vorausplanen, so baue Reis. Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen, so baue Bäume. Willst du für ein Jahrhundert planen, so bilde Menschen."
In diesem Sinne, wünsche ich allen einen entspannten Wochenstart.
Liebe Grüsse
Klara

留言