Jeder Mensch ist lernfähig
- klaralamprecht
- 11. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Okt. 2024
Kennst du Aussagen wie „Ich kann das einfach nicht!“, „Ich kriege es einfach nicht in meinen Kopf!“, „Ich habe absolut keine Lust auf diese Prüfung!“ oder „Mathematik ist einfach sch…!“? Jeder Mensch kennt Lernblockaden oder Ansätze davon. Sie entstehen in der Regel durch zwischenmenschliche Problematiken, welche beispielsweise auf ungenügende Ergebnisse, Lernverzögerungen oder nicht verstehen der Thematik zurückzuführen sind und sich u.a. durch folgende Reaktionen des sozialen Umfeldes äussern können:
Negative Bewertungen
Bestrafung
Abwertende Kommentare
Ignorieren oder nicht beachten
Blossstellen
Ausschliessen
Dieser Umgang kann einen starken Einfluss auf den Selbstwert haben und die Lernbereitschaft massiv einschränken. Leider fehlt es oft an Wissen, Verständnis und Zeit gegenüber unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Lerntypen und Lernstrategien. Du kannst einen wertvollen Beitrag leisten, indem Du:
Dich mit deinem eigenen Lernverhalten auseinandersetzt
Dir bewusst wirst, wie Du mit anderen Menschen in Bezug auf den Lernkontext umgehst
Dir deiner Erwartungshaltung klar wirst
Offen über Herausforderungen oder Überforderungen sprichst
Anderen offen und nicht wertend zuhörst
Lernalternativen möglich machst
Die Rahmenbedingungen von Lernsituationen reflektierst
Die Lernatmosphäre bei Bedarf anpasst
Lernmethoden ausbaust
Dies sind einige Beispiele, die ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Menschen mit Lernbeeinträchtigungen zusammengetragen habe. Vielleicht helfen Sie dir weiter, was mich sehr freuen würde.
Gemeinsam für eine offene und empathische Lernkultur, denn jeder Mensch ist lernfähig und kann lernbereit sein.
Liebe Grüsse, Klara

Comments